Eine stille Krypta in Urbania, in der seit mehr als vier Jahrhunderten die mumifizierten Körper von 18 gewöhnlichen Sterblichen ruhen.
Die Totenkirche von Urbania , bis 1836 die ehemalige Cola-Kapelle, ist mit einem prächtigen gotischen Portal geschmückt , das Sie gleich am Eingang der Kirche bewundern können. Im Inneren befindet sich der Mumienfriedhof , der für das merkwürdige Phänomen der natürlichen Mumifizierung bekannt ist, das auf einen bestimmten Schimmelpilz zurückzuführen ist, der die Leichen austrocknet, indem er ihnen ihre Körpersäfte aussaugt.
Die Geschichte des Mumienfriedhofs
Im Jahr 1833 wurden 18 bereits mumifizierte Leichen, die aus nahegelegenen Gräbern geborgen worden waren , hinter dem Altar ausgestellt , nachdem infolge des napoleonischen Edikts von Saint Cloud im Jahr 1804 außerstädtische Friedhöfe eingerichtet worden waren. Die Bruderschaft des Guten Todes, die 1567 in Casteldurante unter dem Schutz des Heiligen Johannes des Enthaupteten gegründet wurde, kümmerte sich um die Beisetzung der Leichen (im Inneren der Kirche ist eine Darstellung des Heiligen zu sehen, ein Werk von Giustino Episcopi).
Zu seinen Aufgaben gehörten die kostenlose Überführung und Bestattung der Toten, insbesondere der Bedürftigen, die Sterbehilfe sowie die Eintragung der Verstorbenen in ein besonderes Buch und die Verteilung von Almosen an die Armen. Während der Trauerzeremonie trugen die „Brüder“ ein weißes Gewand mit einer schwarzen Kapuze auf dem Kopf (wie man im Inneren der Kirche an der Figur in der Mitte sehen kann, dem Prior Vincenzo Piccini, dem Schöpfer der Nekropole).
Die Mumien von Urbania erwarten den Besucher, jede mit ihrer eigenen Geschichte : Da ist eine junge Frau, die durch einen Kaiserschnitt starb, ein junger Mann, der während einer Tanzwache erstochen wurde, oder die Mumie des Unglücklichen, der, wie man sagt, lebendig begraben wurde, als wäre er scheinbar tot. Aber lassen Sie sich vom Wächter die verborgenen Geschichten aller Charaktere enthüllen …
Die Totenkirche in Urbania ist weltweit bekannt und oft Gegenstand nationaler und internationaler Zeitungs- und Fernsehberichte, zuletzt von „National Geographic“ und „Mistero“.
Die Führung dauert 25 Minuten und ist für Gruppen bis zu 25 Personen konzipiert. Die Eintrittskarte für die Totenkirche in Urbania beinhaltet auch den Eintritt in das Diözesanmuseum Leonardi .
